- erklären
- er·klä̲·ren; erklärte, hat erklärt; [Vt] 1 (jemandem) etwas erklären jemandem einen Sachverhalt, den er nicht versteht, klar und verständlich machen: Er erklärte mir ausführlich, wie ein Radio funktioniert;2 etwas erklärt etwas etwas ist der Grund für etwas: Der Riss im Tank erklärt, warum wir einen so hohen Benzinverbrauch hatten3 etwas erklären etwas aufgrund seines Amtes offiziell verkünden oder mit seiner Unterschrift bestätigen <sein Einverständnis, seinen Beitritt / Austritt / Rücktritt erklären>4 jemandem / etwas den Krieg erklären (offiziell) verkünden, dass man jemanden / ein Land / das organisierte Verbrechen o.Ä. mit allen Mitteln bekämpfen will5 jemanden zu etwas erklären (offiziell) bestimmen, dass jemand etwas ist: jemanden zum Sieger erklären; Der Pfarrer erklärte sie zu Mann und Frau6 jemanden / sich / etwas für etwas erklären geschr; jemanden / sich / etwas als etwas (offiziell) bezeichnen <etwas für ungültig erklären>: Er hat das Ergebnis für falsch erklärt, aber er hat sich geirrt7 jemanden für tot erklären jemanden, der schon lange vermisst wird, offiziell als tot ansehen8 jemandem seine Liebe erklären jemandem das erste Mal sagen, dass man ihn liebt9 sich (Dat) etwas (irgendwie) erklären den Grund für etwas finden: Ich kann mir nicht erklären, wo er die ganze Zeit bleibt;[Vr] 10 sich mit jemandem solidarisch erklären (offiziell) sagen, dass man jemandes Aktionen, Einstellung o.Ä. unterstützt11 sich mit etwas einverstanden, zufrieden erklären (offiziell) sagen, dass man mit etwas einverstanden oder zufrieden ist12 etwas erklärt sich von selbst / von allein etwas ist ganz klar oder selbstverständlich|| zu 1 und 2 er·klä̲r·bar Adj; ohne Steigerung, nicht adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.